
„Insgesamt hat uns dieser Workshop viel Spaß gemacht,
wir würden jederzeit noch einmal so etwas in der Art machen.“
„Der Tag beim DLR war echt ein Erlebnis.”
(Schüler:innenzitate)
Kölner Schüler:innen im Einsatz für SOFIA
Ein zweitägiger Wochenendworkshop am I. Physikalischen Institut der Universität zu Köln machte eine Gruppe von zwölf Schüler:innen (Foto oben) fit für einen Einsatz beim Tag der Offenen Tür auf dem Flughafen Köln/Bonn.
Vier Nachwuchswissenschaftler:innen, ein Ingenieur und das Team des Schülerlabors „Unser Raumschiff Erde“ erarbeiteten mit den Schüler:innen die physikalischen Grundlagen der Infrarot- und Radioastronomie und erklärten ihnen die Technik der fliegenden Sternwarte SOFIA. Nach diesem Theorieteil haben die Schüler:innen am zweiten Tag des Workshops radio-astronomische Messungen in Echtzeit mit einem Teleskopmodell durchgeführt.
Am 18. September 2011 war es dann endlich soweit: Die Schüler:innen führten den Besucher:innen mit dem Teleskopmodell das Prinzip der Infrarot/Radioastronomie vor und besuchten ganz nebenbei noch den A380.
Workshopbericht von Johannes Heilmann und Imke Krebber (PDF download)
Deutsche Lehrer an Bord von SOFIA (Link zum YouTube Video)
Interview mit einem Wissenschaftler „im fliegenden Teleskop“ (Video Podcast mit Dr. Karl Jacobs 73MB, September 2011)
Eine Nacht im Super-Auge (Spiegel online Video)